Behandlung von Krampfadern an den Beinen mit Hausmitteln.

Krampfadern sind eine typische Frauenkrankheit, die dem schönen Geschlecht viele unangenehme Empfindungen bereitet. Mädchen und Frauen verspüren fast ständig Schmerzen und Schweregefühl in den unteren Extremitäten, was häufig zu Schlafstörungen und Schlaflosigkeit führt.

Neben Schmerzen und Beschwerden verursachen Krampfadern auch eine ästhetische Unzufriedenheit mit ihrem Körper bei ihrem Besitzer. Diese Krankheit äußert sich durch die Bildung unschöner Besenreiser und hervortretender Äderchen an den Beinen, die unter Hosen und langen Kleidern oder Röcken versteckt werden müssen.

Wird die traditionelle Medizin helfen?

Die Behandlung von Krampfadern ist ein sehr langwieriger und zeitaufwändiger Prozess. In den meisten Fällen bringt der Besuch zahlreicher Ärzte, die Durchführung verschiedener Hardware-Eingriffe und die Verwendung aller Arten von Cremes und Salben nicht das gewünschte Ergebnis.

Die Mädchen, die verzweifelt gegen die Krankheit kämpfen, sehen keinen Sinn darin, Hausmittel zu verwenden. Mittlerweile können einige von ihnen sehr wirksam sein und wurden von vielen Generationen von Frauen getestet, die an dieser Krankheit leiden.

Besonders beliebt sind Hausmittel bei der Behandlung von retikulären Krampfadern, also solchen, bei denen die Frau keine körperlichen Schmerzen verspürt. Diese Krankheit sieht aus wie mehrere Ansammlungen bläulicher Netze, die sich am häufigsten an den Waden und Oberschenkeln befinden. Am häufigsten tritt diese Krankheit bei Frauen nach der Schwangerschaft auf, wenn sich der Hormonspiegel stark verändert.

Traditionelle Behandlungen sind die Erfahrung von mehr als einer Generation, Beobachtungen und präzise Empfehlungen, die es Ihnen ermöglichen, fast jede Krankheit loszuwerden. Auch unsere Großmütter nutzten bekannte Kräuterbehandlungsmethoden.

REFERENZ! Viele Menschen setzen große Hoffnungen auf eine Behandlung mit Hausmitteln. Allerdings kann selbst ein erfahrener Heiler keine 100-prozentigen Ergebnisse liefern. Grundlage der Phytotherapie ist darüber hinaus eine lange Einwirkzeit des Wirkstoffs.

Während der Behandlungsdauer ist es wichtig, nicht von den in den Rezepten angegebenen Empfehlungen für die Anteile von Arzneimitteln natürlichen Ursprungs abzuweichen. Selbst das harmloseste Kraut kann bei falscher Einnahme tödlich sein.

Die Wirkung traditioneller Methoden zur Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten stellt sich wie folgt dar. Je nach Komplexität der Erkrankung gibt es unterschiedliche Methoden der Einflussnahme. Traditionelle Rezepte gegen Krampfadern helfen:

  • Erhöht die Elastizität und Flexibilität der Blutgefäße.
  • Erhöhen Sie das Lumen für eine ordnungsgemäße Blutzirkulation.
  • Verdünnt das Blut.
  • Reduzieren Sie entzündliche Prozesse.
  • Beseitigt Juckreiz, Brennen und Rötungen.
  • Verhindern Sie die Bildung von Blutgerinnseln.
  • Lindert Schwellungen der unteren Extremitäten.

Mit herkömmlichen Behandlungsmethoden können Sie die Entstehung von Krampfadern verhindern oder die Symptome insgesamt lindern. Vorbeugung hilft auch, die Symptome von Krampfadern zu beseitigen.

Hausmittel gegen Krampfadern an den Beinen können Sie selbst zubereiten. Hierfür sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich. Befolgen Sie einfach die Empfehlungen, um das Rezept auszuführen. Die Zutaten für Kompressen oder Salben können Sie selbst zubereiten oder fertig im Apothekenkiosk kaufen.

Die Hauptvorteile der Behandlung von Krampfadern mit Hausmitteln sind:

  • Geringe Kosten für Fertigprodukte: Salben, Cremes, Abkochungen, Kompressen.
  • Es ist nicht giftig, es ist nur wichtig zu wissen, welche allergischen Reaktionen die Verwendung bestimmter pflanzlicher Arzneimittel hervorrufen kann.
  • Die Haltbarkeit beträgt bis zu einem Jahr; Getrocknet sind die Pflanzen bis zu zwei Jahre haltbar.
  • Einige Kräuter können Sie selbst sammeln und so die Kosten auf null reduzieren.
  • Die Behandlung von Beingefäßen mit Volksheilmitteln ist nicht nur eine wirksame Methode, sondern steht auch vielen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung.

Um Krampfadern zu Hause zu heilen, müssen Sie zunächst einen geeigneten Lebensstil organisieren. Dazu müssen Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol ablegen, da diese die Situation nur verschlimmern können.

Außerdem sollten Sie unbedingt Ihre Ernährung anpassen. Wenn möglich, ist es notwendig, den Verzehr von scharfen, geräucherten und frittierten Lebensmitteln zu minimieren und die Salzaufnahme zu begrenzen.

richtige Lebensweise

Wenn die Venen in den Beinen hervorstehen, ist es wichtig, einen richtigen Lebensstil zu organisieren.

Mittlerweile ist es nicht nur möglich, sondern auch notwendig, eine Reihe bestimmter Lebensmittel gegen Krampfadern der unteren Extremitäten ohne Einschränkungen zu sich zu nehmen, zum Beispiel:

  • Alle Arten von Meeresfrüchten: Muscheln, Tintenfische, Garnelen, fetter Fisch usw. Kupfer, das in großen Mengen in diesen Produkten enthalten ist, verleiht den Blutgefäßen Elastizität;
  • Frisches Gemüse. Wenn Sie Gemüse in Form von Salaten aller Art essen, würzen Sie diese nur mit Pflanzenöl. Mayonnaise und Sauerrahm sollten bei dieser Krankheit vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden;
  • Grünkohl ist nicht nur reich an Kupfer, sondern auch an Flavonoiden, die die Wahrscheinlichkeit einer Verdünnung der Kapillaren verringern;
  • Rinder- oder Kalbsleber eignet sich nicht nur hervorragend zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Krampfadern;
  • Haferbrei. Versuchen Sie, jeden Tag Brei zum Frühstück zu sich zu nehmen. Hafer, Buchweizen und Reis gehören zu den wichtigsten Zutaten zur Behandlung dieser Krankheit zu Hause.

Bewährte Rezepte

Viele Menschen bemerken geschwollene und ausgeprägte Venen in ihren Beinen und versuchen, Krampfadern zu Hause zu heilen. Eine Selbstmedikation der peripheren Vasodilatation ist keine gute Idee, aber der Einsatz von Volksheilmitteln kann die unangenehmen Symptome pathologischer Veränderungen deutlich lindern.

Die meisten Menschen beginnen mit der Behandlung von Krampfadern mit in den Medien beworbenen Salben. Unnötige Kosten können jedoch vermieden werden, indem man sich die Zeit nimmt, kalte Fußbäder vorzubereiten. Darüber hinaus trägt eine Wechseldusche dazu bei, eine gute tonisierende Wirkung zu erzielen.

Den unangenehmen Symptomen erweiterter Beinvenen können Sie mit Hausmitteln entgegenwirken, bei denen Sie eine selbst zubereitete Salbe verwenden. Als Basis dienen zerkleinerte medizinische Ringelblumenblüten, die zuvor mit einem Glas kochendem Wasser zubereitet werden. Die Heilmischung wird eine Stunde lang in einer Thermoskanne aufgegossen und anschließend filtriert. 200 g Lanolin im Wasserbad schmelzen und 50 g Blütenaufguss hinzufügen. Die Masse wird glatt gerührt und 1 bis 2 Mal täglich sanft in die Haut über den Krampfadern eingerieben. Die selbstgemachte Salbe eignet sich auch für normale Nachtkompressen. Es sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ohne individuelle Unverträglichkeit können Krampfadern an den Beinen durch den systematischen Einsatz von heilenden Kräutertees geheilt werden, die sich über Generationen hinweg bewährt haben. Als Kompressen werden verwendet:

  • Rosskastanie geschält und zu feinem Mehl gemahlen, in Pflanzenöl aufgelöst (ein Glas Flüssigkeit pro 50 g Pulver). Die resultierende Mischung wird vor dem Schlafengehen als Fußmassage verwendet. Vom Fuß bis zum Oberschenkel wird sanft gerieben.
  • Frische Kohlblätter mit kochendem Wasser blanchiert. Mit diesem Mittel lindern sie lokale Entzündungen im betroffenen Venenbereich und reduzieren zudem das Schmerzempfinden und die Schwellung in den Waden.
  • Hopfenzapfen werden in 1 Glas kochendes Wasser gegossen und 20 Minuten im Wasserbad erhitzt (es wird 1 Esslöffel Rohstoffe verwendet). Die resultierende Brühe wird filtriert und gepresst. Tauchen Sie einen Mulltupfer in die restliche Flüssigkeit, legen Sie ihn auf die betroffenen Gefäße und bedecken Sie ihn mit Wachspapier. Nachdem Sie eine solche Kompresse hergestellt haben, müssen Sie sich eine Viertelstunde lang hinlegen und Ihre Beine leicht über die Höhe Ihres Kopfes heben (Sie können ein Kissen oder Kissen verwenden).

Viele Frauen bemerken positive Veränderungen, wenn sie mit der Behandlung von Krampfadern mit Apfelessig beginnen. Natürlich kann eine solche Therapie moderne Methoden zur Beseitigung der Krankheit nicht ersetzen; Regelmäßige Spülungen, Einreibungen, Wickel und Essigkompressen wirken sich jedoch positiv auf den Zustand der Venenwände aus.

Um ein Heilbad zuzubereiten, müssen Sie kaltes Wasser in einen tiefen Behälter geben und es mit einem Liter Essig aus rohen Äpfeln verdünnen. Die Flüssigkeit wird gut vermischt und anschließend werden die Beine darin eingetaucht, sodass die Problemzonen mit Wasser bedeckt sind. Die Dauer des Eingriffs beträgt ca. 30 Minuten. Regelmäßigkeit: einen Monat lang jeden Tag (vor dem Schlafengehen). Wischen Sie Ihre Füße nach dem Essigbad nicht ab, sondern heben Sie sie leicht über Kopfhöhe an und lassen Sie die Haut von selbst trocknen.

Wenn Krampfadern eine komplizierte Form angenommen haben, sind eigenständige Eingriffe (einschließlich Fußbäder) kontraindiziert. Die daraus resultierenden trophischen Geschwüre oder akuten Thrombophlebitiden erfordern eine sofortige Behandlung in einem Krankenhaus. Mit Hilfe alternativer Medizinrezepte zu Hause ist es unmöglich, Knötchen und Veränderungen der Venenwände vollständig zu beseitigen. Wenn Sie die Symptome einer Gefäßerkrankung bemerken, sollten Sie in die Klinik gehen, wo ein Phlebologe die deformierte Vene behandeln wird.

Erweiterung der Beckenvenen.

bei Frauen

Beckenkrampfadern bei Frauen sind ein häufiges Problem, das insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Die Faktoren, die die Krankheit auslösen, sind zahlreich und vielfältig, die spezifischen Merkmale der Therapie hängen jedoch von ihnen ab.

Erweiterung der Venen innerer Organe.

Krampfadern innerer Organe sind heilbar; Hierfür gibt es viele Hausmittel. Krampfadern der Beckenvene sind Gefäßerweiterungen, die die Beckenorgane betreffen. Wenn sich die Venen erweitern, werden die Nervenenden eingeklemmt, was zur Entstehung von Schmerzen führt. Der pathologische Prozess kann gemäß der internationalen Klassifikation die folgenden zwei Formen haben:

  • Primär – gekennzeichnet durch eine Vergrößerung der Blutgefäße der Beckenorgane.
  • Sekundär: Es geht mit einer Verdickung der Venen im Beckenbereich einher und entwickelt sich vor dem Hintergrund gynäkologischer Pathologien.

Krampfadern der Beckenvenen beim schönen Geschlecht können unter dem Einfluss von Faktoren wie erblicher Veranlagung, gynäkologischen Erkrankungen usw. auftreten. Die Krankheit entwickelt sich schleichend und erfordert zwingend professionelle ärztliche Hilfe!

Wichtig! Krampfadern der Beckenvenen sind mit äußerst gefährlichen Komplikationen behaftet. Je früher also mit der Therapie dieser Krankheit begonnen wird, desto größer sind die Chancen auf einen günstigen Ausgang für den Patienten.

Als Ergänzung zur medikamentösen Therapie im Kampf gegen Krampfadern der Beckenvenen können Mittel aus dem Arsenal der Schulmedizin eingesetzt werden. Wir laden Sie ein, sich mit mehreren beliebten und wirksamen Rezepten vertraut zu machen:

  • Kastanien-Tinktur. Zur Zubereitung des Arzneimittels sollten mehrere Kastanien gut zerstoßen und mit einem halben Liter medizinischem Alkohol übergossen werden (normaler Wodka eignet sich auch). 2 Wochen ziehen lassen. Für medizinische Zwecke wird empfohlen, dreimal täglich 25 Tropfen Tinktur zu trinken.
  • Karotten-Smoothie. Große Karotten sollten auf einer feinen Reibe gehackt werden und dann den Saft aus dem Gemüse durch ein Käsetuch auspressen. Fügen Sie dem Saft einen Teelöffel Leinöl hinzu. Es ist notwendig, dieses Heilgetränk jeden Tag, vorzugsweise morgens, zu trinken.
  • Löwenzahnaufguss. Ein Esslöffel Löwenzahn-Masern sollte in einem Glas kochendem Wasser gedünstet werden. Nach 2 Stunden das resultierende Arzneimittel abkühlen lassen und abseihen. Nehmen Sie viermal täglich einen Esslöffel Löwenzahntinktur ein.

Auch die Hirudotherapie-Methode bietet eine gute therapeutische Wirkung. Bei Krampfadern der Beckenvenen empfiehlt sich die Platzierung von Blutegeln im Bereich des Kreuzbeins und der Lendengegend.

Bitte beachten Sie: Die Anwendung von Methoden zur Behandlung von Krampfadern im Beckenbereich ist nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt gestattet, insbesondere wenn es sich um eine schwangere Frau handelt!

bei Männern

Krampfadern des kleinen Beckens sind bei Männern ein recht häufiges Problem. In den meisten Fällen betreffen Krampfadern die Venen der männlichen Geschlechtsorgane und werden als Varikozele-Erkrankung bezeichnet.

Krampfadern des Beckens betreffen beim stärkeren Geschlecht vor allem den Bereich des Samenstrangs. Eine Krankheit namens Varikozele geht mit einer Erweiterung der Venen im Hodensack und Samenstrang einher. Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sind am anfälligsten für diese Pathologie.

Krampfadern bei Männern

Mittel aus der Hausapotheke können zur Linderung des Zustands eines Patienten mit Varikozele eingesetzt werden, allerdings nur als Bestandteil einer von Ärzten empfohlenen komplexen Therapie. Beliebte Hausmittel, die viele positive Bewertungen erhalten haben, sind folgende:

  • Apfeltinktur. Um dieses Arzneimittel zuzubereiten, müssen Sie 3 mittelgroße Äpfel schälen, hacken, mit kochendem Wasser übergießen und etwa 3 Stunden ziehen lassen. Danach den Apfelaufguss abkühlen lassen und abseihen. Es wird empfohlen, das Apfelarzneimittel auf nüchternen Magen zu trinken, jeweils einen Esslöffel morgens und abends.
  • Wermutkompresse. Ein Esslöffel Wermut sollte mit der gleichen Menge Sauerrahm kombiniert werden. Tragen Sie die Mischung dann auf ein sauberes Mulltupfer auf und tragen Sie es auf den wunden Hodenbereich auf. Es wird empfohlen, diese Art von Kompressen 5 Tage lang durchzuführen.

während der Schwangerschaft

Laut Statistik leiden während der Schwangerschaft etwa 20 bis 40 % der schwangeren Frauen an Krampfadern. Etwa 70–90 % aller Frauen mit Krampfadern verbinden den Ausbruch der Erkrankung mit einer Schwangerschaft. Und obwohl diese Krankheit keineswegs ein Hinweis auf einen Schwangerschaftsabbruch ist, ist es wichtig, den pathologischen Prozess zu überwachen, da Krampfadern alles andere als harmlose Folgen haben können.

Während der Schwangerschaft können nicht alle Methoden angewendet werden, die normalerweise zur Beseitigung der Krankheit eingesetzt werden. Beispielsweise sind die Sklerotherapie, bei der spezielle Substanzen injiziert werden, und chirurgische Eingriffe für schwangere Frauen streng kontraindiziert, obwohl dies die beiden wirksamsten Methoden sind. Es wird auch nicht für Frauen empfohlen, die in den nächsten zwei Jahren Mutter werden möchten, da das Risiko eines Rückfalls der Pathologie irreversibel ist.

Für Schwangere bleiben nur noch zwei empfehlenswerte Optionen: das Tragen von Kompressionskleidung (Spezialstrümpfe, Strumpfhosen) und topischen Produkten (Salben, Cremes). Bei letzterem haben sich Präparate auf Basis von Rosskastanienextrakt und Heparin bewährt.

Zur Bekämpfung von Krampfadern sollten Schwangere Physiotherapie und Selbstmassage nicht vernachlässigen. Ein ungefährer Übungssatz sieht so aus:

  • Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Die Beine sollten an den Knien angewinkelt und die Arme nach unten gerichtet sein. Stehen Sie beim Einatmen vom Stuhl auf und setzen Sie sich beim Ausatmen hin.
  • Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stellen Sie die Fersen auf den Boden und machen Sie mit den Füßen kreisende Bewegungen, zuerst nach außen und dann nach innen.
  • Setzen Sie sich mit den Fersen auf den Boden auf einen Stuhl und drücken Sie Ihre Füße langsam in Richtung Boden. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und führen Sie die Übung mehrmals durch.
  • Ziehen Sie den Stuhl zurück, stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander. Beugen Sie abwechselnd Ihr rechtes und linkes Bein an den Kniegelenken. Die Füße müssen ständig gegen den Boden gedrückt werden.
  • Stellen Sie sich nun auf die Zehenspitzen, halten Sie die Position einige Sekunden lang und senken Sie sich dann auf Ihren gesamten Fuß ab.
  • Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und gehen Sie abwechselnd auf den Fersen durch die Wohnung.
  • Stehen Sie auf Ihrem linken Bein, strecken Sie Ihr gerades rechtes Bein nach vorne und beginnen Sie, kreisende Bewegungen auszuführen, zuerst mit Ihrem Fuß, dann mit Ihrem Schienbein und schließlich mit Ihrem gesamten Bein. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Bein.

Alle oben genannten Übungen müssen zehnmal wiederholt werden.

Salben

Zu beliebten Rezepten gegen Krampfadern an den Beinen gehören seit jeher verschiedene Salben. Nachfolgend stellen wir die beiden beliebtesten Rezepte für die Zubereitung von Salben gegen Krampfadern der unteren Extremitäten zu Hause vor.

Krampfsalbe aus Kräutern

Diese Salbe enthält: 10 Esslöffel. l. gehackte frische Beinwellwurzel; 2 Esslöffel l. zerkleinerte getrocknete Beinwellblätter; 2 Esslöffel l. Kastanienblüten; 2 Esslöffel l. Akazienblüten Die Basis der Salbe ist Schweinefett: 4 Esslöffel.

Nach dem Mischen sollte die Salbe abgeseiht, in ein Glas gegossen und abgekühlt werden. Eine dicke Salbenschicht wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und mit einem Verband fixiert. Auf diese Weise ist es notwendig, 2 Tage lang mit einer Pause von gleicher Dauer zu gehen, der Behandlungsverlauf umfasst 5 Eingriffe.

SALBE AUS BIENENPRODUKTEN

Diese Salbe basiert auf 2 Teilen Bienenwachs, 1 Teil Olivenöl und 1 Teil Propolis. Nach dem Mischen sollte es zweimal täglich auf die schmerzenden Gliedmaßen aufgetragen werden, bis die Sterne verschwinden.

Salbe aus Bienenprodukten.

Mit Hilfe von Salben ist es möglich, die Symptome von Krampfadern zu lindern.

Spa

Bei Krampfadern ist das Baden in heißen Bädern strengstens untersagt. Das Wasser sollte warm sein und der Körpertemperatur entsprechen. Vor dem Eingriff empfiehlt es sich, die Füße von den Zehen bis zur Ferse zu massieren.

Traubenblattbäder

Weinblätter sind reich an Flavonoiden, die sich positiv auf die Venenwände auswirken. Regelmäßige Bäder lindern die tägliche Müdigkeit und Schmerzen in den Beinen nach einem Arbeitstag.

Vorbereitung:

  1. 1 Tasse Blätter hacken und 1 Liter Wasser hinzufügen.
  2. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in eine kleine Schüssel füllen.
  3. Bereiten Sie separat einen zweiten Behälter mit kaltem Wasser vor.

Anwendung: Füße 5 Minuten lang in einer Abkochung aus Weinblättern einweichen. Dann tauchen Sie sie 10 Sekunden lang in eine Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie sie zurück in die Schüssel mit der Brühe. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal und beenden Sie den Vorgang in einem kalten Wasserbad.

Abkochung der Rosskastanie

Die Verwendung eines Bades mit dieser Abkochung hilft, die Durchblutung zu verbessern und entzündete Blutgefäße zu lindern.

Vorbereitung:

  1. Mahlen Sie ein halbes Kilo Rosskastanienfrüchte in einer Kaffeemühle.
  2. 3 Liter Wasser angießen und 10-20 Minuten kochen lassen.
  3. Die Brühe abkühlen lassen und abseihen.
  4. In ein Wasserbad (36 Grad) gießen.

Anwendung: Es sollte 10 bis 15 Minuten im vorbereiteten Bad verbleiben. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Eingriffe.

Terpentinbad

Das Produkt dringt durch die Haut tief in die Zellen ein, normalisiert die Durchblutung, reinigt Giftstoffe, lindert Schmerzen und Schwellungen.

Die gelbe Terpentinemulsion ist für Menschen mit hohem Blutdruck bestimmt. Das Produkt erweitert die Blutgefäße, erhöht die Körpertemperatur und die Zellen werden von Verunreinigungen befreit. Die Anwendung erfolgt wie folgt:

  1. Verdünnen Sie 1 Esslöffel des Produkts in 200 Litern Wasser mit einer Temperatur von 37 Grad.
  2. Tauchen Sie die Hälfte Ihres Körpers in die Badewanne.
  3. Nach 2-3 Minuten heißes Wasser hinzufügen und die Temperatur im Bad um 1 Grad erhöhen. Bringen Sie auf diese Weise die Temperatur auf 40-42 Grad.
  4. Die Dauer des Eingriffs beträgt höchstens 20 Minuten.

Es ist ratsam, vor dem Eintauchen in ein Heilbad eine warme Dusche zu nehmen und sich dann eine Weile (am besten nachts) in Ruhe und Wärme hinzulegen.

Die weiße Emulsion ist für Menschen mit niedrigem Blutdruck geeignet. Die Zubereitung des Bades erfolgt auf die gleiche Weise wie bei der ersten Variante, allerdings sollte in diesem Fall die Wassertemperatur nicht erhöht werden. Es ist lediglich erforderlich, eine konstante Temperatur (37 Grad) aufrechtzuerhalten und regelmäßig etwas heißes Wasser hinzuzufügen. Die Dauer des Eingriffs beträgt 10 Minuten.

Wichtig! Terpentin dringt durch die Haut in die Zellen ein und entfaltet seine Wirkung 1 bis 2 Tage lang, daher sollten die Eingriffe jeden zweiten Tag durchgeführt werden.

Insgesamt müssen Sie 10 Eingriffe durchführen und dabei jedes Mal die Zugabe der Emulsion um 1 Esslöffel (jedoch nicht mehr als 8) erhöhen. Der Effekt ist nach einigen Eingriffen spürbar.

Es ist wichtig, sich mit den Kontraindikationen für die Verwendung von Terpentin vertraut zu machen:

  • Herzkrankheit;
  • Tuberkulose;
  • Hautausschläge jeglicher Ätiologie;
  • Hämorrhoiden;
  • Schwangerschaft, Stillzeit;
  • Kritische Tage.
Terpentinbad

Auch wenn keine Kontraindikationen vorliegen, sollten Sie vor der Einnahme solcher Bäder Ihren Arzt konsultieren.

Kompressen und Verbände

Mit Kastanie gegen Schmerzen

Eine Scheibe Schwarzbrot mit Butter oder Kampferöl bestreichen und Rosskastanienkerne darüber streuen. Tragen Sie dies alles auf die erkrankte Vene auf und reparieren Sie sie. Lassen Sie die Kompresse über Nacht einwirken. Nach zehn Eingriffen verschwinden die Schmerzen.

Klette und Meerrettich

Legen Sie ein sauberes Klettenblatt (oder Meerrettichblatt) in eine heiße Teekanne, bis es heiß genug ist. Bringen Sie das Tuch auf der Innenseite der betroffenen Vene an, nachdem Sie ein Stück sterilen Verbands angelegt haben, und befestigen Sie es. Führen Sie den Eingriff nachts durch. Der Kurs umfasst 5 Eingriffe, die alle zwei Tage durchgeführt werden. Der Zustand bessert sich spürbar, die Schmerzen verschwinden.

Klette und Vishnevsky-Salbe

Sobald Klette im Garten auftaucht, können Sie mit der Bekämpfung der Krankheit beginnen. Abends die betroffenen Stellen der Beine mit Vishnevsky-Salbe einreiben, ein Klettenblatt darauf auftragen und Kompressionsstrümpfe anziehen. Wechseln Sie nach drei Tagen den Verband, nachdem Sie Ihre Füße gewaschen haben. Setzen Sie die Behandlung den ganzen Sommer über fort, während die Klette wächst.

Honig

Tragen Sie Kompressen mit Honig auf die von der Krankheit betroffenen Venen auf. Verteilen Sie eine dünne Schicht Honig gleichmäßig auf dem Tuch, wickeln Sie es oben in Plastik ein und befestigen Sie es mit einem Verband. Der erste Eingriff dauert 2 Stunden, der zweite und dritte 4 Stunden, der vierte die ganze Nacht. Eine Besserung tritt nach dem zweiten Tag ein.

Mit kosmetischer Tonerde

Verdünnen Sie die kosmetische Tonerde mit kaltem Wasser auf die Konsistenz von Sauerrahm (sie darf nicht tropfen), tragen Sie sie auf die erkrankten Venenbereiche auf, wickeln Sie sie mit einem breiten Verband oder einer Gaze darauf, dann erneut mit einer Schicht Tonerde auf die Bandage, erneut mit einem Verband, sodass Sie eine 1,5 cm dicke Schicht erhalten sollten. Wickeln Sie es mit einer Plane darüber, um Feuchtigkeit aufzunehmen, und wickeln Sie es mit einem Wollschal ein. Drei Stunden lang sollten Sie sich so hinlegen, dass Ihre Beine auf einem Hügel liegen (Sie können Kissen hineinlegen). Entfernen Sie nach drei Stunden die Kompresse, waschen Sie Ihre Füße und gehen Sie zu Bett. Nach dem zweiten Eingriff verschwinden die Schmerzen, die Tumoren und Knoten lösen sich allmählich auf.

Komprimiert

Kompressen sind eine wirksame Methode zur Behandlung von Krampfadern.

Papa

Tragen Sie täglich Kompressen aus frisch gepresstem Kartoffelsaft auf die Knoten an Ihren Beinen auf und fixieren Sie die Oberseite mit einer Folie und einem Verband. Es ist besser, den Eingriff nachts durchzuführen. Die Behandlung wird bis zur vollständigen Genesung durchgeführt.

Cochenille und Klette

Tragen Sie Cochenillegras auf erkrankte Venen auf, legen Sie frische Klette darauf und fixieren Sie es mit einem Verband. Wechseln Sie alle zwei Stunden das Klettenblatt und das Cochenilleblatt. Sobald es trocknet. Eine Woche dieser Behandlung beseitigt Schmerzen und gibt den Beinen ihre Leichtigkeit zurück.

Schöllkrautsaft

Den Verband in Schöllkrautsaft einweichen, auf die erkrankten Venen der Knoten auftragen und 4 Stunden lang mit einem Verband fixieren. Die Behandlung dauert eine Woche, danach sollte eine zehntägige Pause eingelegt und der Kurs wiederholt werden. Insgesamt sind 3 Behandlungszyklen erforderlich.

von Tomaten

Tragen Sie täglich dünne Scheiben frischer Tomaten auf schmerzende Venen auf und fixieren Sie diese mit einem Verband. Ersetzen Sie alle drei Stunden Tomatenscheiben durch frische. Die Behandlung wird durchgeführt, bis sich der Zustand bessert.

Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl die Behandlung mit Hausmitteln ausschließlich auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, haben sie Nebenwirkungen und Kontraindikationen:

  • Bei niedrigem Blutdruck sollten Sie Aloe Vera und Eichenrinde nicht einnehmen.
  • Schafgarbe kann Kopfschmerzen verursachen.
  • Eukalyptus löst bei individueller Unverträglichkeit Allergien aus. Zu den Nebenwirkungen zählen Übelkeit und Durchfall.
  • Zypressen sollten nicht von Personen eingenommen werden, die einen Herzinfarkt erlitten haben oder an einer Thrombophlebitis leiden.
  • Eine Kontraindikation für die Anwendung von Johanniskraut ist die Behandlung mit Antibiotika.

Fast alle der aufgeführten Kräuter sind während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Schwangere und werdende Mütter sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.